Das Projekt Die AnyHelp-App entstand aus der Idee heraus, ein Tool zu entwickeln, das jedem helfen kann, der sich in Schwierigkeiten befindet oder andere Menschen in Schwierigkeiten sehen sollte, und der die Möglichkeit bietet, Echtzeitanfragen nach Interventionen zu starten, die je nach Art und Schweregrad der Notfall selbst. Hilfeanfragen können jeden Bedarf betreffen und nicht nur ernsthafte Situationen. Wie oft mussten wir auch nur ein kleines Problem lösen, für das die Hilfe einer Person, eines Werkzeugs, eines Stücks Seil oder einer Flasche Wasser ausgereicht hätte. Von einer Panne mit seinem Fahrzeug bis hin zu medizinischen oder physischen Sicherheitsnotfällen kann der Benutzer eine geolokalisierte Anfrage nach Intervention mit unterschiedlicher Dringlichkeitsstufe starten. AnyHelp soll zu einem verlässlichen Bezugspunkt werden, der in der Lage ist, Notfälle oder kritische Probleme zu kompensieren, für die Ressourcen des öffentlichen Dienstes eingespart werden können, oder bei Bedarf in öffentliche Notdienste integriert werden kann, wenn deren Intervention erforderlich ist. Ziel ist es, die Menschen dazu zu bringen, bereit zu sein, Hilfe zu leisten, wenn sie dazu in der Lage sind, und zuversichtlich zu sein, wenn nötig darum zu bitten, gerade weil dies Teil einer zuverlässigen und sicheren Gemeinschaft ist. Neben der Anforderung und Bereitstellung von Hilfe werden Benutzer von grundlegender Bedeutung, wenn es darum geht, auf der Karte Bereiche oder Situationen zu signalisieren, die für andere riskant sein können, z. B. Demonstrationen oder Zusammenstöße, Verbrechen gegen die Person, gegen Eigentum oder ökologische und all diese zufälligen Ereignisse wie Brände , Erdrutsche, Überschwemmungen, Einstürze usw. Eine weitere besonders interessante Funktion ist die Möglichkeit, Gruppen (oder einzelne Benutzer) zu erstellen, die auf der Karte überwacht werden können und mit denen in Echtzeit über private Chats, Gruppenchats, den Austausch von Sprachnachrichten und Bildern interagiert werden kann.